Sind SEO-Garantien unseriös?

Online Marketing Agentur OSG Office

Unternehmen, die derzeit eine neue SEO-Agentur suchen, treffen auf eine Vielzahl von Anbietern, die mit einer SEO-Erfolgsgarantie werben. Vor einigen Jahren war es selten, dass Agenturen solche SEO-Garantien anboten, da sie im SEO-Bereich verpönt waren und immer noch sind. Warum gibt es plötzlich so viele Agenturen und Freelancer, die mit Garantien, einschließlich Geld-zurück-Garantie, werben? Können SEO-Rankings wirklich garantiert werden, oder sind diese Versprechungen nur leere Worte? Wir analysieren die aktuelle Marktlage und prüfen, ob SEO-Garantien seriös sind oder nicht.

Welche Anbieter bieten SEO-Garantien?

Derzeit gibt es zwei Arten von SEO-Anbietern, die Rankings oder andere Erfolge garantieren:

  1. Ältere Agenturen und Freelancer: Diese Anbieter kämpfen aufgrund von Corona, Inflation und Rezession zunehmend ums Überleben. Ihre Umsätze sinken seit Jahren, während die Gehälter der Mitarbeiter steigen. Um schnell neue Kunden zu gewinnen, arbeiten sie mit verschiedenen SEO-Erfolgsgarantien.
  2. Junge Agenturen und Freelancer: Diese Gruppe möchte schnell viel Geld verdienen. Diese Unternehmen wurden oft erst vor ein bis zwei Jahren gegründet. Viele dieser Anbieter haben ein Coaching bei selbsternannten Gurus absolviert. Viele dieser Anbieter verfügen weder über Erfahrung oder Know-how, noch über ein richtiges SEO-Team. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese SEO-Agenturen Ihren Ruf ruinieren und dann das nächste Geschäft aufziehen, ist relativ hoch.

Für beide Gruppen von SEO-Anbietern ist das Abgeben von Garantien eine einfache und zugleich kostenlose Methode, um Neukunden zu gewinnen. Fehlende Erfahrung, Referenzen und Reputation sollen damit kompensiert werden. Schließlich erzeugt nichts mehr Vertrauen als eine Garantie, oder? Doch was steckt wirklich hinter diesen Versprechen, und warum sollten Sie skeptisch sein? In diesem Artikel beleuchten wir, warum Garantien im SEO-Bereich nicht nur unseriös, sondern oft auch schädlich sind.

Was sagt Google dazu?

Wer eine neue SEO-Agentur sucht, sollte sich unbedingt gründlich informieren und recherchieren. Dabei stößt man schnell auf die Meinung von Google selbst: Google betont, dass kein Anbieter seriöse Versprechungen über spezifische Rankings machen kann, da Suchmaschinen-Rankings von vielen Faktoren abhängen, die sich ständig ändern. Daher ist es wichtig, skeptisch zu sein und die Versprechen der Anbieter kritisch zu hinterfragen.

Google über SEO Garantien

Google warnt vor Anbietern die garantieren, dass eine Website durch ihre Änderungen in den Suchergebnissen ganz oben erscheint.

 

Grundlagen über den Umgang mit SEO Dienstleistern

Auch rät Google von SEO-Anbietern ab die unaufgefordert Mails versenden und macht klar, dass niemand eine Platzierung bei Google an erster Stelle garantieren kann.

 

Vorsicht vor SEO Garantien

Weiter bringt Google diese SEO-Agenturen mit betrügerischen Maßnahmen in Verbindung. Vorsicht ist dann geboten, wenn die Agentur gute Ranking-Platzierungen garantiert.

 

Die Domain wird offiziell von Google betrieben und der Inhalt ebenfalls. Dies ist also die offizielle Empfehlung von Google selbst. Hier finden Sie den vollständigen Artikel: Google Search Central: Brauche ich einen Suchmaschinenoptimierer?

Google warnt vor betrügerischen SEO-Anbietern und rät davon ab, Agenturen oder Freelancer zu beauftragen, die Ihnen Rankings garantieren. Wem die Empfehlung von Google selbst noch nicht ausreicht und wer mehr erfahren möchte, wird im folgenden Artikel weitere Details erhalten.

Welche SEO-Erfolgsgarantien gibt es?

Beleuchten wir zunächst, welche SEO-Garantien häufig angeboten werden, bevor wir im Nachgang aufzeigen, warum Garantien im SEO unseriös sind:

  • Top-1-Platzierungen garantieren: Diese Garantie ist komplett unrealistisch. Teilweise täuschen solche Agenturen ihre Kunden, indem sie Platz 1 garantieren, dann jedoch Google Ads Anzeigen schalten.
  • Top-10-Garantien: Hier wird versprochen, dass eine bestimmte Anzahl an Keywords in die Top 10 gelangt. Oft betreffen diese Garantien Keywords, die kaum gesucht werden und wenig Suchvolumen aufweisen.
  • Steigende Rankings garantieren: Auch diese SEO-Garantie ist manipulativ und dient dazu, möglichst viele Kunden zu gewinnen und falsches Vertrauen zu erzeugen. Es gibt immer Rankings, die steigen, da Schwankungen bei Google normal sind. Auch ohne SEO-Maßnahmen verbessern sich einige Rankings, während sich andere verschlechtern.
  • Seite 1 bei Google innerhalb von 90 Tagen oder man zahlt nicht: Diese aggressive Garantie kombiniert zwei Versprechen: 1) schnelles Ranking (90 Tage) und 2) garantiertes Erreichen von Seite 1. Diese Strategie zielt darauf ab, schnell viele Kunden zu gewinnen. Google selbst warnt vor „übermäßig aggressiven Marketingstrategien“.
  • 30% mehr Umsatz oder Geld zurück: Diese Geld-zurück-Garantie im SEO ist besonders kurios und kaum zu überbieten.

All diese Garantien verfolgen dasselbe Ziel: skeptische Kunden in Vertrauen zu wiegen, damit diese einen SEO-Vertrag abschließen. Es drängt sich die Frage auf, ob die SEO-Agentur zu wenig Vertrauen genießt und deshalb mit diesen Garantien arbeitet, oder ob es reine Gier ist, da mit SEO-Garantien mehr Aufträge abgeschlossen werden können. Letztlich spielt es keine Rolle. Durch die abgegebene Garantie bestätigt die SEO-Agentur ihre eigene Unwissenheit oder betrügerische Absichten.

 

Warum Garantien im SEO aus fachlicher Sicht unseriös sind

1. Häufig werden irrelevante Keywords vertraglich definiert

Ein beliebter Trick besteht darin, Rankings für Keywords zu garantieren, die kaum gesucht werden. Es ist leichter, für weniger relevante Keywords zu optimieren, da diese weniger Konkurrenz haben. Diese Keywords bringen jedoch selten qualifizierte Anfragen oder Neukunden. Zu Beginn eines SEO-Projekts weiß niemand, ob ein Top-Ranking für ein bestimmtes Keyword tatsächlich zu mehr qualifizierten Anfragen und Neukunden führt.

Suchvolumen und Platzierung

In diesem Beispiel ist das Unternehmen für Keywords die kein Suchvolumen haben auf Position 1, da es die einzige Spenglerei in Unterhaching ist. Für die relevanten Keywords ist es jedoch nicht auffindbar.

Bei seriösen SEO-Verträgen sind die Keywords nicht in Stein gemeißelt und können jederzeit geändert und ergänzt werden. Das Suchverhalten und das Suchvolumen ändern sich ständig. Wer über SEO seine Umsätze erhöhen möchte, sollte hier flexibel bleiben.

Hier können Sie kostenlos prüfen, wie oft welche Keywords gesucht werden: Kostenloser Keyword Planner.

Je höher das monatliche Suchvolumen, desto mehr Traffic und Anfragen können Sie generieren. Betrügerische SEO-Anbieter versuchen oft, schwache Keywords als „attraktiv“ zu verkaufen und möchten so die Unwissenheit der Firmen ausnutzen.

Kostenloser Keyword Planner

Im kostenlosen Keyword Planner können Sie Keywords identifizieren die Suchvolumen haben und damit für die Optimierung relevant sind.

2. Ein Top-Ranking allein ist kein Garant für Erfolg

Was bringt Ihnen ein gutes Ranking, wenn sich keiner der User bei Ihnen meldet? Damit Sie auch Traffic und relevante Anfragen erzeugen, muss sich der Anbieter auch mit Usability, Marketing und Conversion-Rate-Optimierung auskennen. Diese Leistungen werden jedoch häufig gar nicht angeboten. Immerhin geht es bei der SEO-Garantie nur um das Ranking. Schon durch das Abgeben einer SEO-Erfolgsgarantie für Rankings wird klar, dass diese ebenso relevanten Leistungen bei diesen Anbietern gar nicht im Fokus stehen.

3. Google lässt sich nicht zwingen

Für nahezu jedes Keyword gibt es Millionen von Domains, die Google zur Auswahl hat. Dabei möchte Google für jeden Suchbegriff auch unterschiedliche Website-Arten anbieten. Suchen Sie zum Beispiel nach „Kühlschrank“, so sehen Sie, dass Google einige Onlineshops, Preisvergleichsseiten und Wikipedia ranken lässt. Bei unserer Suche wurde nur ein Hersteller in den Top 10 gelistet, und das war LG. Google lässt also die Domains ranken, bei denen Google davon ausgeht, dass diese am besten zu dem Interesse der User passen. Wenn kein oder nur wenige Hersteller vorgesehen sind, wird auch keiner ranken. Kein SEO-Anbieter kann Google zu einem Ranking zwingen. Noch schwieriger wird es, wenn bereits 3-5 Hersteller ranken. Google möchte für jeden User etwas Passendes bieten, deshalb ranken nicht nur Hersteller, sondern auch Shops, Test-Magazine, Preisvergleichsseiten usw.

Eine Auswahl von Suchmaschinenergebnissen, die speziell für das Keyword “Kühlschränke” optimiert sind, wird hier präsentiert. Es umfasst Angebote, Vergleiche und hilfreiche Informationen, die Nutzern bei der Auswahl und dem Kauf von Kühlschränken unterstützen.

Eine Auswahl von Suchmaschinenergebnissen, die speziell für das Keyword “Kühlschränke” optimiert sind, wird hier präsentiert. Es umfasst Angebote, Vergleiche und hilfreiche Informationen, die Nutzern bei der Auswahl und dem Kauf von Kühlschränken unterstützen.

4. Die nötige Erfolgsmessung für Garantien im SEO ist in der Praxis kaum umsetzbar

SEO-Rankings ändern sich minütlich und variieren je nach Nutzer. Rankings unterscheiden sich zudem je nach SEO-Tool, Standort (z. B. Hamburg, München) und Gerät (Handy, Tablet, PC). Daher ist fraglich, wie oft und auf welchem Platz Ihre Website tatsächlich ranken muss, um eine SEO-Garantie zu erfüllen. Reicht es, wenn Ihre Website einmal im Monat auf dem versprochenen Platz ist, oder muss sie mindestens drei Monate stabil dort bleiben?

Rankings variieren je nach Stadt

Hier zeigt sich, dass die Rankings je nach Stadt stark variieren. Die Ranking-Messung aus der Google Search Console ist bei lokalen Rankings wenig hilfreich, da sie nur das deutschlandweite Ranking anzeigt.

Tipp

Tipp: Die erforderlichen Erfolgsmessungen sind komplex und der Vertrag, der diese regeln soll, wird entsprechend noch komplexer sein, falls dies überhaupt sauber geregelt wird. Sichern Sie sich daher ab und nutzen Sie ein eigenes SEO-Tool, um Ihre Rankings selbst überprüfen zu können. Blindes Vertrauen wird häufig ausgenutzt. Sie können Ihre Rankings lokal und mit verschiedenen Geräten kostenlos über unseren Free-Account messen: Free-Account.

5. Kleine Firmen haben häufig eine zu geringe Linkpower!

Die meisten Unternehmen, die sich von Garantien “locken” lassen, sind eher klein und es fehlt ihnen an nötigem Know-how. Konzerne, die interne Experten beschäftigen, wissen, dass Garantien im SEO unseriös sind. Das Problem liegt darin, dass gerade die Firmen, die auf eine SEO-Garantie hereinfallen, oft eine viel zu geringe Linkpower haben, um schnell gut ranken zu können. Je wettbewerbsintensiver das Keyword, desto stärker müssen die Backlinks sein, und hier setzen sich die Anbieter mit einer guten Linkpower durch.

Linkpower eines KMU

Hier sehen Sie die Linkpower eines KMU die bei 19 liegt. Die Domains die für das Keyword-Set des KMU ranken, verfügen im Durchschnitt über eine Linkpower von 35.

Tipp

Tipp: Die Linkpower lässt sich durch gutes Linkbuilding verbessern. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Der Linkaufbau muss natürlich erfolgen, sonst könnte Ihre Website von Google abgestraft werden. Das bedeutet, dass Links langsam und organisch aufgebaut werden sollten. Wenn Ihre neue SEO-Agentur nun Vollgas gibt, um die 90-Tage-Garantie einzuhalten, laufen Sie Gefahr, abgestraft zu werden.

Erstellen Sie sich einen Free-Account und messen Sie kostenlos, wie hoch Ihre Linkpower aktuell ist und wie hoch die Ihrer Wettbewerber ist. Weitere Informationen finden Sie in unserem Handbuchartikel.

6. Niemand weiß, was Ihr Wettbewerb als Nächstes macht.

Das ist ein weiterer nachvollziehbarer Punkt, der schnell zeigt, dass Garantien im SEO nicht funktionieren können. Wenn Ihr Wettbewerb beispielsweise zwei Vollzeit-Inhouse-SEO-Manager einstellt oder eine Agentur mit einem monatlichen SEO-Budget von 15.000 € beauftragt, wird dieser sehr schnell deutlich besser ranken als Sie. Wie soll eine seriöse Agentur garantieren können, dass Sie zu 100 % sicher in der Top 10 oder sogar auf Platz 1 landen?

7. Gutes SEO pusht Ihr Business erst nach 9-18 Monaten so richtig.

Einzelne Rankings können relativ schnell steigen, was wir in der Praxis häufig sehen.

Keyword Rankings

Direkter Einstieg eines Keywords in die Top 10 nach Erstellung eines passenden Contents.

Das Ziel von SEO muss jedoch sein, den Traffic und die Umsätze darüber massiv zu erhöhen. Wenn Sie nur eine Handvoll Keywords optimieren, bleiben Sie weit unter Ihrem Potenzial. Vermutlich steigt der Traffic nicht einmal signifikant. Das Ziel müssen solche Erfolge sein:

SEO Agentur Platzierungen

Platz 1 für das Keyword “SEO Agentur” in vielen deutschen Städten.

Anstieg der Keywordanzahl

Knappe Verdopplung der Keywordanzahl für seoagentur.de von unter 600 auf über 1.100.

Sichtbarkeit für seoagentur.de

Steigerung der Sichtbarkeit für seoagentur.de um etwa das 10-fache

Hier wurden über ein Jahr hinweg mehrere Blog-Artikel erstellt, neue Landingpages aufgebaut, Werbepartnerschaften geschlossen und vieles mehr. Die Rankings stiegen auch hier schnell, aber der richtige Push kam erst nach ca. 11 Monaten. In den Auswertungen ist gut zu sehen, dass die Rankings für das Haupt-Keyword „SEO Agentur“ schlagartig von Platz 7-12 auf Platz 1-2 stiegen, und das deutschlandweit. Wann dieser Push eintritt, kann niemand wissen. Wie soll man also solch ein Ranking garantieren können? Zudem ist stark zu bezweifeln, dass Agenturen, die mit SEO-Garantien für eine Handvoll Keywords arbeiten, solche Strategien umsetzen.

8. Was passiert, wenn Sie wirklich nichts bezahlen müssen bzw. Ihr Geld zurückbekommen?

Die SEO-Firma hat eventuell 3-5 Monate für Sie gearbeitet. Es gab Abstimmungsmeetings, es wurde Content erstellt, und sowohl bei Ihnen als auch bei der SEO-Firma wurde reichlich Zeit investiert. Wenn die Erfolge nicht erreicht werden und Sie nichts bezahlen müssen, stellt sich die Frage: Stehen Ihnen in diesem Fall die Nutzungsrechte für die erstellten Texte und andere Leistungen zu, oder müssen Sie diese von der Website löschen oder teuer bezahlen? Anbieter, die mit SEO-Geld-zurück-Garantien arbeiten, sind in solchen Dingen oft spitzfindig. Selbst wenn Sie für die Texte nicht zahlen müssen, entstehen Kosten, obwohl Sie Ihr Top-Ranking nicht erreicht haben. Alternativ haben Sie viel Zeit verloren und keinen Nutzen außer der Erkenntnis, dass Garantien im SEO unseriös sind.

9. Google Updates machen Garantien im SEO komplett sinnlos.

Denken Sie immer daran, SEO ist sehr volatil. Google ändert hunderte Male pro Jahr den Algorithmus. Niemand weiß, wann Google was ändert, und oft werden diese Updates nicht einmal angekündigt. Häufig verlieren Websites bei einem Update erheblich an Sichtbarkeit, beispielsweise 30 %, und einige Monate später gewinnen sie beim nächsten Update wieder 40 %. Diese enormen Veränderungen betreffen die gesamte SEO-Sichtbarkeit und somit häufig alle Rankings einer Website oder eines Shops. Wie will man also seriös ein Top-Ranking garantieren? Was macht die Agentur, wenn alle Kunden durch ein Google-Update abstürzen und jeder Kunde sein Geld zurückfordert?

Sichtbarkeit nach Google Update

Hier ist eine Domain bei einem Google Update von 13 auf knapp 22 Sichtbarkeitspunkte gestiegen. Ein paar Wochen später sank die Domain auf 10,4. In Summe hat diese Domain innerhalb von 3 Monaten mehr Sichtbarkeit verloren als sie gewinnen konnte.

10. SEO-Garantien werden häufig genutzt, um höhere Preise durchzudrücken.

SEO-Anbieter, die mit Garantien werben, sind oft geschickte Verkäufer, haben diverse Verkaufscoachings absolviert und wissen, dass Firmen, die sich in Sicherheit wiegen, bereit sind, mehr zu bezahlen. Wenn einige Firmen tatsächlich ihr Geld zurückbekommen, muss dieser Verlust durch zahlende Kunden kompensiert werden. Holen Sie sich daher unbedingt seriöse SEO-Angebote zum Vergleich ein, bei denen Sie beispielsweise für gute Texte, Beratung und Backlinks bezahlen. So können Sie besser abschätzen, ob das Angebot mit der SEO-Garantie wirklich transparent, nachvollziehbar und günstiger ist.

11. Die Ranking-Garantie betrifft teilweise nicht Google!

Teilweise werden Kunden getäuscht, da sich die garantierten Rankings nicht auf Google, sondern auf andere, weniger bekannte Suchmaschinen beziehen, die leicht manipulierbar sind. Google hat in Deutschland und weltweit seit Jahren den höchsten Marktanteil. Rankings in anderen Suchmaschinen bringen Ihnen wenig Nutzen.

12. Top Ranking bezieht sich nicht auf SEO.

Eine weitere Masche ist, dass nur Top-Platzierungen versprochen werden: „Bei Google auf Platz 1“. Hier schalten die Anbieter dann einfach bezahlte Anzeigen (Google Ads) und bringen Sie so auf Platz 1. Google Ads hat jedoch nichts mit SEO zu tun. Häufig sind diese Angebote nicht transparent und deutlich teurer. So wissen die Firmen nicht, wie viel von dem investierten monatlichen Betrag tatsächlich für Google Ads ausgegeben wird.

Im folgenden Screenshot sehen Sie die Ergebnisse für die Suchanfrage „seo agentur“. Das oberste Ergebnis ist eine bezahlte Anzeige von SEA (“Platz 1”). Für das Keyword “SEO Agentur” kostet jeder Klick 15,61 Euro.Darunter folgt Google Maps mit Unternehmen, und erst darunter steht das erste Ergebnis der organischen Suche (SEO).

SEO (Search Engine Optimization) verbessert die organische Sichtbarkeit einer Webseite in Suchmaschinen, während SEA (Search Engine Advertising) bezahlte Anzeigen nutzt, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

SEO (Search Engine Optimization) verbessert die organische Sichtbarkeit einer Webseite in Suchmaschinen, während SEA (Search Engine Advertising) bezahlte Anzeigen nutzt, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

 

Während SEO nachhaltige Ergebnisse liefert, die langfristig bestehen bleiben, endet die Sichtbarkeit durch SEA, sobald das Budget aufgebraucht ist.

Investitionen in SEO bringen nachhaltig mehr Erfolg als SEA

Investitionen in SEO bringen nachhaltig mehr Erfolg als SEA

13. Es wird ein Anstieg der Rankings garantiert.

Bei einigen SEO-Garantien werden keine Top 1 oder Top 10 Rankings garantiert, sondern nur, dass das Ranking steigt. Das Problem hierbei ist, dass ein steigendes Ranking zunächst wenig bringt. Viele Keywords lassen sich durch einfache Content-Optimierungen von Platz 80 auf Platz 12 (Seite 2) optimieren. Hier erhalten Sie als Firma kaum Traffic, da kaum ein Nutzer auf Seite 2 bei Google klickt. Die Garantie wurde jedoch eingehalten, der SEO-Anbieter hat seinen Job erledigt und erhält möglicherweise sogar einen Erfolgsbonus, während Sie sich über Platz 12 auf Seite 2 ohne Traffic, Anfragen und Umsatz ärgern.

14. Kleine Websites werden von Google nur selten gecrawlt.

Kleine und mittlere Websites können meist für spannende Keywords nicht schnell ranken. Das liegt an zwei grundsätzlichen Problemen:

  1. Zu wenig Backlinks: Die meisten Websites verfügen über zu wenig Backlinks. Websites mit zu wenig Backlinks und geringer Linkpower genießen bei Google wenig Vertrauen. Ein weiteres Problem ist, dass Google diese Websites seltener und weniger intensiv crawlt.
  2. Zu wenig Content: Bei über 90% der kleineren Websites existiert viel zu wenig Content. Es sind also zu wenige spannende Inhalte auf der Website und es kommen monatlich kaum neue hinzu. Das führt dazu, dass Google die Website nur selten crawlt und neue Inhalte viel zu spät im Index landen.

Beispiel:

Am 31.8. sehen wir, dass Google erst nach etwa drei Wochen den richtigen Artikel für das Keyword ranken lässt. Nach der Veröffentlichung (C-Flag) stieg zwar das Ranking, aber es rankte zunächst die Startseite des Magazins. Erst als der richtige Artikel von Google beachtet wurde, stieg das Ranking in die Top 10.

Wir sehen also, dass schwache Websites, die lange Zeit vernachlässigt wurden, trotz gutem Content und Backlinks viel langsamer und schlechter ranken. Erst wenn monatelang regelmäßig neuer Content erstellt wird und Backlinks aufgebaut werden, werden Inhalte schneller und zuverlässiger indexiert und können somit ranken. Das macht SEO zu einer strategischen und langfristigen Angelegenheit, die nichts mit Ranking-Garantien innerhalb von 90 Tagen zu tun hat.

Google muss etwa 1,8 Milliarden Websites crawlen. Viele davon haben wiederum tausende von URLs. Jedes Jahr kommen etwa 60 Millionen Websites dazu. Google wird also nicht sofort die Ressourcen bereitstellen, Ihre Website zu crawlen. Sämtliche Erfolge brauchen daher etwas Zeit und stellen sich dann automatisch ein, wenn kontinuierlich und gut im SEO gearbeitet wird.

15. Die meisten SEO Agenturen sind technologisch schlecht aufgestellt.

Unbemerkte technische Fehler werden oft zum Problem. Websites und Onlineshops können durch das Pflegen von Inhalten oder Updates im CMS jederzeit Fehler erzeugen. Gängige Fehler sind 404-Fehler, steigende Ladezeiten oder Down-Times. Um solche Probleme zu vermeiden, muss eine Website mehrfach täglich überwacht werden. Wer das nicht macht, riskiert seine Rankings. Bei 404-Fehlern geht zum Beispiel das gesamte Ranking verloren. Allein deshalb wäre eine ernst gemeinte Geld-zurück-Garantie Harakiri für jede Agentur.

Tipp

Tipp: Bei OSG wird dies alles automatisiert über die PS abgesichert. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Aufwände und Kosten, zugleich kein Risiko für die SEO-Performance. Mehr zum Technik-Tool.

Downtime einer Website

Hier war im letzten Monat die Website/der Shop 3 Stunden offline. Durch die Alerts der Performance Suite konnten die Fehler schnell und dauerhaft behoben werden.

404 Fehler entdecken

Die Website hat fast 2.000 Seiten mit 4xx-Statuscode (z. B. 404). Ohne Performance Suite wäre das unbemerkt geblieben.

Technik Diagramm der Ladezeiten

Starker Anstieg der Ladezeiten durch eine technische Änderung an der Webseite. Die Änderung wird mit einem goldenen Technik-Flag im Diagramm angezeigt.

16. Kunden, die auf Garantien setzen, bauen kein Know-how auf.

Wer eine Garantie bucht, möchte in der Regel einfach gut ranken und nichts weiter mit SEO zu tun haben. Das ist meist ein großer Fehler. SEO gehört zu den wichtigsten Strategien, um günstig, effektiv und dauerhaft gute Kunden zu gewinnen. Sie sollten SEO in den Grundzügen verstehen und auch eigene Ressourcen, wie einen Marketing Manager, einsetzen, der im SEO mitwirkt. Warum? SEO ist nicht schwer, und niemand kennt Ihre Firma, Ihre Produkte/Dienstleistungen, Zielgruppe und Wettbewerber besser als Sie selbst. Erfolgreiche Firmen im SEO arbeiten aktiv mit, zum Beispiel indem sie selbst Content erstellen. So können Sie kostengünstig, ohne externe SEO-Leistungen einkaufen zu müssen, Ihr SEO pushen und wertvolles Know-how aufbauen. Das schützt auch vor Abzocke durch unseriöse SEO-Anbieter.

Das Konzept der OSG

So machen wir es bei der OSG: Der Kunde hat Zugang zu allen Daten, baut Know-how auf und kann sogar eigene Ressourcen einsetzen.

17. Freshness-Bonus

Dank der Performance Suite konnten wir automatisiert und datengetrieben die Ranking-Entwicklung und den Nutzen von über 7.000 Texten messen. Dabei fiel schnell auf, dass es bei Google ein „Phänomen“ gibt. Dieses tritt nicht immer auf, ist aber auch keine Seltenheit. Viele Texte ranken zu Beginn sehr schnell sehr gut. In der Grafik ist dies durch den enormen Anstieg zu sehen: Der Text erreichte am ersten Tag Platz 4, hielt sich dort mehrere Tage und fiel dann aus den Top 100. Im SEO nennt man das den Freshness Bonus. Google belohnt neue Texte, da diese sehr aktuell erscheinen. Sobald der Bonus wegfällt, sinkt auch das Ranking. Wenn Sie hier eine SEO-Agentur mit einer Top-10-Ranking-Garantie beauftragt haben, wurde das Ziel somit erreicht und die SEO-Geld-zurück-Garantie entfällt. Schade nur, dass das Top-10-Ranking nicht von Dauer war und die Website nun wieder genauso schlecht rankt wie zuvor. Dieser Effekt ist auch festzustellen, wenn minderwertiger Content erstellt wurde, z. B. mit einem zu hohen KI-Anteil.

Freshness Bonus für neuen Content

Fazit

Die wichtigsten und leicht verständlichen unbekannten Variablen, die klar machen, dass Ihnen niemand ein Ranking garantieren kann, sind:

  1. Niemand weiß, wann welches Google-Update kommt und was genau Google ändert.
  2. Niemand weiß, was Ihr Wettbewerb als Nächstes macht.

Letztendlich können Sie keine Rankings kaufen, nicht einmal dann, wenn diese mit Garantie im Vertrag stehen. Sie können nur SEO-Leistungen kaufen und sollten immer auf die Gesamtstrategie der Agentur und die Qualität achten. Das entscheidet, ob Ihre Website dann für die relevanten Keywords steigt oder nicht.

Warum SEO-Verträge mit Erfolgsgarantien oder Geld-zurück-Garantien riskant sind

Agenturen, die mit SEO-Erfolgsgarantien werben, haben oft nur ihren eigenen Profit im Sinn. Solche Versprechen sind in der Regel unrealistisch und unseriös.

Gefährliche Geld-zurück-Garantien

Geld-zurück-Garantien im SEO bedeuten selten, dass Sie tatsächlich Ihr Geld zurückbekommen. Agenturen schützen sich durch Klauseln und Bedingungen wie Mitwirkungspflichten, unklare Messmethoden und andere rechtliche Tricks. Selbst wenn eine Rückzahlung gerechtfertigt wäre, kann die Agentur möglicherweise nicht zahlen – sei es aufgrund schlechter Geschäftspraktiken oder finanzieller Probleme.

Rechtliche Herausforderungen: “Beati possidentes”

Wenn Sie Ihr Geld einklagen wollen, gilt das Prinzip “Beati possidentes” (Glücklich sind die Besitzenden). Das bedeutet, dass Sie als Anspruchsteller beweisen müssen, dass Ihnen das Geld zusteht. Die Agentur ist im Vorteil, da sie bereits Ihr Geld besitzt und ihre eigenen AGB und Verträge gelten.

Widersprüchliche Versprechen

Viele SEO-Anbieter machen widersprüchliche Versprechen auf ihrer Website. So steht in der Bühne bspw. „Seite 1 bei Google in 90 Tagen garantiert, oder Sie zahlen nicht.” An anderer Stelle auf der gleichen Seite steht dann wiederum “Sollten Sie nach 90 Tagen nicht die versprochenen Resultate sehen, erhalten Sie Ihr Geld zurück“. Dies führt dazu, dass Sie im Falle eines Anspruchs Ihrem Geld hinterherlaufen müssen, während die Agentur bereits profitiert hat.

Besonders gefährlich ist, dass diese Anbieter oft teurer sind als seriöse Anbieter, da sie vermeintlich „kein Risiko“ bieten. Die Setup-Gebühren und monatlichen Kosten können sich schnell im fünfstelligen Bereich summieren.

Was haben die meisten Anbieter, die mit Garantien werben, häufig gemeinsam?

  1. Wenig Erfahrung: Diese Firmen wurden häufig erst vor wenigen Jahren gegründet. Die SEO-Garantien dienen oft dazu, fehlende Erfahrung und Referenzen zu kompensieren.
  2. Kein Team oder keine qualifizierten Mitarbeiter: Häufig sind es One-Man-Shows, oder es wird ein Team auf der Website gezeigt, das es bei LinkedIn nicht gibt. Überprüfen Sie die LinkedIn-Profile der Firma und des Gründers.
  3. Instagram/Facebook-Werbung: Oft wird exzessiv auf Instagram geworben, wobei der Agenturchef oder der Freelancer direkt in die Kamera spricht. Meist wird versucht, den potenziellen Kunden mit Versprechungen wie einer kostenlosen Analyse oder geheimen Tricks zu ködern.
  4. Geheime SEO-Systeme: Es wird oft behauptet, man habe ein geheimes SEO-System oder Framework erfunden, das garantierte Ergebnisse liefert. Es gibt jedoch keine geheimen Tricks im SEO. Das Beste ist immer eine saubere und nachvollziehbare Leistung, die über den Ausbau guter Inhalte und Backlinks in Verbindung mit einer guten Website oder einem guten Shop skaliert.
  5. Coaching-Systeme: Viele dieser Anbieter sind in verschiedenen Coachings, die vermitteln, wie man schnell reich werden kann. Hier wird viel Wert auf Wachstum und Vertrieb gelegt. Häufig wird auf Spam-Mails, Cold Calling, Garantien und Fake-Referenzen gesetzt. Coaching-Teilnehmer unterstützen sich dann gegenseitig mit Kundenstimmen und dienen als Referenz. In Videos wird oft gelogen und behauptet, man habe innerhalb weniger Wochen dank der Leistung des anderen sechsstellige Umsätze generiert.
  6. Keine transparenten Preise oder Pakete auf der Website: Potenzielle Kunden werden mit Spam-Mails, telefonischer Kaltakquise oder unseriösen Instagram-Videos angesprochen. Beispielsweise wird behauptet, dass das “Secret SEO System” nur noch 14 Tage verfügbar ist. Sobald man sich meldet, wird man vermutlich von einem Sales-Team penetriert.
  7. Keine eigenen SEO-Erfolge: Viele dieser Anbieter ranken mit ihrer eigenen Website schlecht oder gar nicht. Überprüfen Sie die Rankings der Anbieter. Die höchste Sichtbarkeit einer SEO-Agentur bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie auch die beste ist. Viele Anbieter garantieren Top-Rankings in Suchmaschinen, was auf den ersten Blick verlockend klingt. Doch wenn sie tatsächlich in der Lage sind, diese Versprechen zu halten, warum nutzen sie dann ihre Fähigkeiten nicht für ihre eigenen Rankings? Einige behaupten: “Wir garantieren Top-Rankings, weil wir es können.” Diese Aussage erweckt den Eindruck, dass sie so gut sind, dass sie Erfolg garantieren können. Allerdings erreichen sie selbst oft keine Top-Positionen. Dies ist irreführend und wirft Zweifel an ihrer Glaubwürdigkeit auf.Sichtbarkeitsvergleich zweier DomainsSichtbarkeitsvergleich zwischen Anbieter mit SEO-Garantie innerhalb von 90 Tagen und einer unserer Domains (in diesem Fall seoagentur.de).

Was sagt eigentlich ChatGPT dazu?

ChatGPT, wie auch Google, rät dringend davon ab, Agenturen mit SEO-Erfolgsgarantien zu beauftragen. Beide warnen vor den Risiken und Problemen, die mit solchen Garantien verbunden sind.

KI über SEO Garantien

So schreibt die KI über SEO Garantien

Fazit

Wenn Sie sich die Empfehlung von ChatGPT durchlesen, schenken Sie dem Punkt 3 besondere Beachtung. Die KI weist auf ein wichtiges Risiko hin, das vielen Unternehmern nicht bewusst ist. Es geht nämlich nicht nur um die Beträge, die Sie möglicherweise an die SEO-Agentur zahlen und die Sie verlieren könnten, sondern auch um die potenziellen Schäden an Ihrer Website und Ihren Rankings, die sich direkt auf Ihren Firmenumsatz auswirken können. Unseriöse SEO-Anbieter können Ihren Rankings nachhaltig schaden, was im schlimmsten Fall dazu führt, dass Ihnen über mehrere Jahre hinweg unzählige Aufträge entgehen. Das Risiko ist bei SEO-Agenturen, die mit Garantien arbeiten, besonders groß!

Stellen Sie sich vor, die SEO-Agentur hat Ihnen ein Top-10-Ranking garantiert. Falls das nicht eingehalten wird, muss die Agentur 15.000 € zurückzahlen. Wenn das Keyword bei Google jedoch auf Platz 12 festhängt, wird der Anbieter wahrscheinlich Maßnahmen ergreifen, die möglicherweise gegen die Google-Richtlinien verstoßen, um das Ranking zu pushen. Solche Maßnahmen können dazu führen, dass Ihre Website abgestraft wird. Im schlimmsten Fall steigt das Keyword kurzzeitig in die Top 10, nur um danach abgestraft zu werden.

Nachhaltiges SEO sieht anders aus.

Wir von der Online Solutions Group stehen für ehrliche und transparente Angebote. SEO skalieren wir über die Erstellung hochwertiger Texte und den Aufbau von Backlinks. Genau dafür bezahlen unsere Kunden. Die Top-Rankings entstehen dann teilweise schneller und manchmal auch langsamer, aber immer auf nachhaltige, transparente und seriöse Weise.

SEO-Firmen mit gutem Ruf, viel Erfahrung und guten Referenzen würden niemals mit SEO-Garantien werben. Warum? Sie haben es nicht nötig. Gute SEO-Firmen erzeugen Vertrauen durch ihre Kompetenz und Erfolge. Eine Garantie ist der beste Beweis dafür, dass die SEO-Firma Probleme hat, Kunden durch ihre Leistungen zu überzeugen.

Wir unterstützen Sie gerne persönlich bei Ihrer SEO-Strategie, um Erfolge zu erzielen, die sowohl bemerkbar als auch nachhaltig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!

Kostenloser SEO-Check der OSG



Weitere Inhalte


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*